Aus Leichtbauplatten in Winkelform ist dieses Regal schnell gemacht: Zum Video auf Youtube Zur Anleitung auf ARD-Buffet
Zum Video auf Youtube Material Einmachglas, groß Fundstücke und Fotos aus dem Urlaub Acrylliner (direkt aus der Tube zu Malen) Pinsel, fein ggf. Zierband, Klammern aus Holz Papier, Schere, Klebstreifen So wird’s gemacht: Um die Fotos zu einem hübschen Bündel zu schnüren, kann man sie der Reihe nach beidseitig auf einem Stück Papier, Vlies oder […]
Zum Video auf Youtube Material: Schwemmhölzer (Aststückchen) Einmachglas Bindfaden (Naturschnur) Stoffreste Bast in maritimen Farben (Papierbast oder Naturbast) Malerkrepp Klebeband Sand, Kerze in passender Farbe So wird’s gemacht: Mit dem Malerkrepp den Umfang des Glases plus Zugabe abmessen und das Band mit der Klebesite nach oben auf den Arbeitstisch legen. Eine ungerade Anzahl an Schwemmhölzern […]
Kosmetik-Utensilo Material: · 1 Bambus Tischset (Haushaltswaren) · Klettverschluss, ca. 1 m (Kurzwaren) · 30 cm Stoffband · Heißklebepistole · Schere · Acrylfarbe nach Wunsch So wird’s gemacht: Die raue Seite des Klettbands (Klett) in schmale Streifen schneiden. Die Hälfte der handelsüblichen Breite ist ausreichend. Streifen beiseite legen. Die benötigten Schmink-Utensilien müssen nun mit der […]
Zum Video und zur Anleitung in der Variation als Sichtschutz:
DIY-Schwimmkerzen Material: · Wachslinsen (farbig oder mit Färbetabletten erhältlich) oder Wachswürfel (in Wunschfarbton) · ggf. Wachsliner (Tubenmaler mit bunter Wachsmasse zum Verzieren) · Dochte, 5 cm, mit Metallteller (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) · Gießformen aus dem Hobbyfachhandel oder alternativ: · bunte Partybecher aus Pappe außerdem: Klebstoff lösemittelfrei oder Heißklebepistole Werkzeug: · 1 Kochtopf für das […]
Zur Anleitung und zum Video auf ARD-Buffet:
So einfach kann ein Brunnen aus Porenbeton entstehen! Hier geht’s zum Video uns zur Anleitung auf ARD-Buffet:
Es kommt wieder, das Freundschaftsbuch zum Blättern! Persönliche Einträge wie Skizzen, Gedichte und Widmungen verewigen schöne Augenblicke – in Mixed-Media Technik. Zum Video und zur Anleitung auf Kaffee oder Tee mit Martin Seidler: