Balkonbeet aus Klappleiter und Weinkisten (Leiterbeet) Material: · 1 alte Holz-Klappleiter (Entrümpeln, Sperrmüll oder Kleinanzeigen) · verschiedene Holzkisten, z. B. Weinkisten · Gartenfolie und Gartenvlies (Baumarkt) · Tacker oder Reißnägel Außerdem: Akkuschrauber, Schrauben und einige Holzklötzchen, Pflanzerde So wird’s gemacht: 1. Den Metallbügel, der die beiden Leiterteile verbindet, an einer Seite abschrauben. So kann der […]
Material: – Stellordner aus Holz – alte Landkarte – Collagekleber oder Kaschierleim – Pinsel, Rakel oder flache Leiste, Cuttermesser, Schere – Scheideunterlage So wird’s gemacht: 1. Den gewählten Ausschnitt der Karte grob zuschneiden. Der Ordner dient dabei als Schablone. Bitte beachten, dass der Norden auch auf dem Ausschnitt oben bleibt. 2. Den Leim mit dem […]
Der Tisch hat ausgedient – jetzt bekommt er eine ehrenvolle Aufgabe als kleines Hochbeet im Garten oder auf dem Balkon. Zum Video auf youtube Ein kostenloses E-Book zum Thema findest Du hier: http://www.baumarkt.net/thema/akkubohrer vorher: nachher: Anleitung Material: 1 ausgedienter Gartenklapptisch aus Holz mit gekreuzten Beinen aus Holz oder Metall · 1 Leimholzbrett, 18 mm stark (Größe […]
Zum Video auf Kaffee-oder-Tee.de Osterkörbchen aus Holzfurnierstoff Material: – Holz-Furnierstoff (nicht selbstklebend!) – Wellkarton von Verpackungskartonage – Naturkordel – Cutter, Schere, Doppelklebeband So wird’s gemacht: 1. Für das gewünschte Körbchen eine Boden im entsprechenden Maß aus Kartonage zuschneiden und ringsum mit Einschnitten versehen, die Anzahl ist ungerade. Passend zur Größe Streifen aus dem Holz-Furnierstoff […]
Der Hase ist ein Lieblingsmotiv und Symbol für den Frühling und die Fruchtbarkeit. Wir arbeiten mit groben Skizzen von Hasen und setzen diese auf einen Untergrund nach eigener Farbwahl. So entsteht ohne malerisches Können und mit wenig Aufwand ein individuelles Service, bestehend aus selbst gemachten Einzelstücken – mit Widmung oder Namenszug eine tolle Idee für ein persönliches, […]
Zum Video auf YouTube Mischtechnik auf Textil Material & Werkzeug: – T-Shirt in Baumwollqualität – Textilfarben jeder Art: Textil-Farbspray, Flüssigfarbe, Farben und Pasten deckend und transparent, Tubenmaler – Verschiedene Pinsel, Walzen oder Spachtel, Schablonen, Gegenstände zum Drucken – Zeitungspapier und Kartonage zum Abdecken des Tischs und zum Trennen der Stofflagen So wird’s gemacht: 1. […]
Schmuck aus Metallic-Kunstlederstoff Zum Sendungsbeitrag auf ARD-Buffet Material & Werkzeug: – Metallic-Kunstlederstoff in Nuancen nach Wahl – Nähmaschine oder Heißklebepistole oder Tacky Tape, 6 mm breit – Schere – Nadel und Faden – Stecknadeln und ein Stück Holz So wird’s gemacht: 1. Aus Kunstlederstoff 5 Streifen zu je 4,5 cm Breite zuschneiden. 2. Die Streifen […]
Gewürzmühlen Kakteen Material: · Gewürzmühlen aus Holz · Holzreste und/oder fertige Kugeln (Hobbyfachhandel) · Stich- oder Laubsäge · Montagkleber · Schleifpapier (ggf. Rotations-Schleifwerkzeug) · Acrylfarbe, speichelecht (Hobbyfachhandel), in Grüntönen · Flachpinsel, weich · Bleistift So wird’s gemacht: 1. Die Arme des Kaktus auf den Holzstücken anzeichnen. Dazu das Holz neben die Mühle halten und die […]
Ein alter Hocker vom Sperrmüll wird mit wenig Aufwand verwandelt. Vorher: Den alten Lack mit Schmirgelpapier anschleifen, Staub entfernen. Mit einem gut deckenden und geruchsarmen Farbspray den Unterbau gestalten. In einem zweiten Durchgang ist die Deckung an allen Stellen gewährleistet. Schutzwachs in Braun mit einem Schwamm auf der Sitzfläche verreiben. Auch hier sind zwei Durchgänge […]
Keramik im „Greenery-Look“ · Material: · Keramik in Weiß · Keramikfarbe in Petrol, Apfelgrün und Laubgrün (Künstlerbedarf) · verschiedene weiche Haarpinsel · Baumwolltuch zum Reinigen der Oberfläche mit Haushaltsalkohol außerdem Schere und Holzspieße zum Aufrühren der Farbe So wird’s gemacht: 1. Zum Einstimmen auf die Technik wird ein Teller zur Probe bemalt. Dazu einige Tropfen […]