Sommerliche Armreifen

 Material:
· Kunststoffgefäße, zylinderförmig
· Stoffreste von Jersey und Baumwollstoff
· Klebstoff oder Nadel und Faden
· Schere
· 1 Büroklammer, Zange (für das Webmuster)

So wird’s gemacht:
1. Das Kunststoffgefäß sollte einen Durchmesser von ca. 7 cm haben. Gut ausgewaschen und getrocknet wird das Gefäß dann in etwa drei bis vier Zentimeter breite Ringe geschnitten. Das geht am besten mit einem glatten Küchenmesser (Vorsicht, Verletzungsgefahr!) oder mit der Schere. Nötigenfalls die Kanten mit Schleifpapier etwas glätten.
2. Jerseystoff der Bahnbreite nach in Streifen schneiden. Da der Stoff sich an den Kanten stark einrollt, dürfen die Streifen nicht zu schmal sein. Die Streifen nicht in die Länge ziehen, da sie sich sonst noch stärker einrollen und schlechter verarbeiten lassen.
3. Baumwollstoff in Streifen reißen. Dazu mit der Schere einen kleinen Einschnitt am Stoffrand vornehmen und von dort aus mit Kraft bis zum Ende abreißen.

Gestaltungsidee Nr. 1:
Jersey-Streifen um den Ring wickeln. Dabei die überlappen sich die bei Dehnung nach oben wölbenden Stoffkanten. Die verdeckte Kante mit dem Finger leicht glatt ziehen und mit einem Versatz von einem Millimeter den gesamten Kunststoffring umwickeln. TIPP: Es können auch unterschiedliche Muster und Farben abgewechselt werden. Das Ende jeweils mit einem Tropfen Heißkleber oder mit Nähgarn fixieren.
Baumwoll-Streifen wie oben beschrieben um den Ring wickeln. Zieht man zuvor einige Reihen der Gewebefäden heraus, entsteht ein plastischer, flauschiger Effekt, der an Vogelfedern erinnert. Dieser Look passt besonders gut zum aktuellen Flamingo-Thema.
Gestaltungsidee Nr. 2:
Bei der Verarbeitung von Baumwollstoff-Streifen können auch Web-Effekte eingearbeitet werden. Dazu mit einer Haarklammer die quer verlaufenden Wicklungen ohne Überlappung anfertigen und mit Streifen in einer anderen Farbe in Längsrichtung durchweben.
Gestaltungsidee Nr. 3:
Der Armreif bekommt durch einen Polsterung der Außenfläche eine halbrunde Form. Dazu einen Stoffstreifen mehrfach zu einem Schlauch wickeln. Die Länge des Schlauches dann dem Umfang des Ringes anpassen und drum herum drapieren. Mit Klebstoff oder Nähgarn schießen. Dann wie oben beschrieben mit Stoffstreifen nach Wahl bedecken.
TIPPs: Vom Schnitt des DIY-Sommerkleids sind noch Reste übrig? Mit dieser Idee wird der passende Schmuck dazu gestaltet! Für alle anderen ist die Reste-Kiste im Stoffladen eine preisgünstige Quelle für aktuelle Stoffdesigns. Gibt man beim Verarbeiten der Stoffstreifen hin und wieder einen Tropfen Heißkleber hinzu, bzw. fixiert ab und zu mit Nadel und faden, sind de Armreifen langlebiger und können mit Wasser und Seife gewaschen werden.