http://www.ardmediathek.de/tv/ARD-Buffet/Tisch-aus-Weinkisten/Das-Erste/Video?bcastId=428628&documentId=46356720

weinkisten_lammel_03

Rollbarer Couchtisch aus Weinkisten
Material:
· 4 Weinkisten, etwa gleichgroß (Weinhändler)
· 4 Rollen (Heimwerkerbedarf)
· 2 Holzbretter, Größe entsprechend der Fläche der Kistenpaare
Außerdem: Holzschrauben, Akkuschraubbohrer, Säge, Holzleim, Möbellack in Weiß (umweltfreundlich), diverse Beschläge oder Holzklötzchen als lose Verbindungsstücke.
weinkistentisch_01k weinkistentisch_02k weinkistentisch_03k weinkistentisch_04k weinkistentisch_05ak weinkistentisch_05bk weinkistentisch_05ck weinkistentisch_06k
So wird’s gemacht:
1. Die Kisten paarweise anordnen und die beste Kombination herausfinden. Da die Kisten nicht exakt symmetrisch sind, müssen Höhenunterschiede ggf. ausgeglichen werden. Dies kann durch Unterlegen einer entsprechenden Holzplatte erzielt werden oder durch Aufleimen von passenden Leisten.

2. Jetzt die Kisten mit Schrauben an den Innenwänden paarweise verbinden.

3. Um einen passgenauen Deckel und eine Bodenplatte aussägen zu können, muss an den Kistenpaaren Maß genommen werden. Durch die oben erwähnten Differenzen sind auch die Grundflächen nicht ganz exakt identisch.
4. Beide Platten mit Möbellack von allen Seiten streichen und trocknen lassen.

5. Um alle Etagen des Tisches abnehmbar stapeln zu können, sind folgende Lösungen sinnvoll und leicht machbar:
a) Nach innen versetzte Holzklötze entweder am unteren Kistenpaar oder wie hier am Oberen anleimen.

b) Möbelbeschläge aus Aluminium sehen schick aus und werden einfach mit Silikonklebstoff oder Montagekleber angefügt. Beim Kauf beachten, dass die Ecke ein wenig über die Holzkante der Tischplatte ragt. So kann diese nicht verrutschen.

c) T-förmige Metallplatten oder Eisenwinkel, die leicht am Holz angeschraubt werden können fixieren die Elemente ebenfalls abnehmbar und passen optisch gut zum Stil.

6. Anschrauben der Rollen auf der Unterseite des Tisches.
TIPPs: Manch ausrangiertes Möbelstück verfügt über Rollen, die man vor der Entsorgung abschrauben sollte. Auch Möbelrollis, die es preisgünstig zu kaufen gibt, sind mit ausreichend belastbaren Rollen ausgestattet. Hier kann man Geld sparen!