Dekorgras selbst gestalten
Material & Werkzeug
für die Grashalme:
· Wellkarton in Grün und Natur (alternativ: Gold)
· Aluminium-Lineal
· Cuttermesser
· Wickeldraht
So wird’s gemacht:
1. Den Wellkarton in spitz zulaufende Streifen schneiden. Dabei dürfen unterschiedliche Längen und Breiten entstehen. Nach Wunsch grünen und naturfarbenen Karton mischen.
2. Die obere Hälfte jedes Halmes durch streifen über den Fingernagel oder ein Hilfsmittel (z. B. Messerrücken) in Form bringen.
3. Die Halme dann mit den Spitzen nach oben ausrichten und unten bündig anlegen. Dann mit Wickeldraht zusammenbinden.
Material für die Blütenstände:
· Wollreste
· Schaschlikspieße aus Bambus
· Holzleim
· Cuttermesser
außerdem einen Karton zum unterlegen, eine Schere und etwas Küchenkrepp.
4. Die Holzspieße lassen sich mit einem Messer der Länge nach halbieren. Anschließend kann man mehrere Hälften zu einem beliebig langen Stängel zusammenleimen oder mit Wickeldraht verbinden.
5. Die Wollreste in kleine Stücke zerschneiden. Um unterschiedliche Blütenstände herzustellen, können die Fasern farblich beliebig gemischt werden.
6. Das Stielende mit etwas Küchenkrepp umwickeln, um es dicker zu machen. Dann etwas Leim auf den Karton geben und den Ansatz darin wälzen, bis er ringsherum klebrig ist. Dann in die Fasermischung eintauchen und mehrfach drehen. Ist der Leim komplett mit Wolle bedeckt, kann man die Form mit der Hand etwas nachmodellieren.
7. Eine Holzkiste oder Übertopf nach eigenem Geschmack mit Kieselsteinen füllen oder, je nach Größe, mit Steckmasse bestücken. Die Grasbündel hineinstecken und mit den Blütenständen ausschmücken.