korbleitern_lammel_02

Leiterregal mit Körben
Material:

· gesammelte Körbe in unterschiedlichen Größen
· Kantholzleisten und Holzschrauben
(oder alternativ: eine alte Leiter)
· Karosseriescheiben
· 2 Stopper für Möbelfüße (beides Heimwerkerbedarf)
· Acryl- oder Dispersionsfarbe in Weiß
· Bohrer, Schrauber

Tipp: Sind genügend Körbe vorhanden, lohnt sich das Aufteilen pro Leiter in eckige und runde Formen!
pastedGraphic.png

pastedGraphic_1.png

So wird’s gemacht:

1. Die Körbe der Größe nach angeordnet auf dem Boden auslegen und die Seitenleisten entsprechend ausrichten.
pastedGraphic_2.png

2. Das Kantholz für die Querleiste jeweils am Boden eines Korbes ausgerichtet waagerecht anlegen und die Schnittstelle markieren.
pastedGraphic_3.png

3. Auf diese Weise alle Sprossen anpassen und passend sägen, dann mit je einer Holzschraube auf jeder Seite fixieren. Vorbohren nicht vergessen!
pastedGraphic_4.png
Tipp: Die Schrauben noch nicht ganz fest anziehen, so können die Sprossen mit den Körben später noch ausgerichtet werden, sobald die fertige Leiter an der Wand lehnt.

4. Körbe, die nach farblich angepasst werden sollen, einfach mit einem dicken Rundpinsel und Acrylfarbe abtupfen. Auch Reste von Dispersions-Wandfarbe können hier verwendet werden. Farbe trocknen lassen.
pastedGraphic_5.png

5. Jetzt die Leiter aufstellen und die Körbe anschrauben.
Dieser Schritt gilt auch im Fall einer fertigen Leiter: Das Unterlegen von Karosseriescheiben verhindert das Ausbrechen des fragilen Materials. Je zerbrechlicher das Korbgewebe ist, desto größer sollten die verwendeten Metallscheiben sein. Holzschrauben sehr vorsichtig anziehen.
pastedGraphic_6.png

6. Im Falle der selbstgebauten Leiter oder einer freistehenden fertigen Leiter ist es wichtig, an beiden Füßen Möbelstopper anzubringen, damit das später mit Inhalt gefüllte Werkstück nicht wegrutschen und umfallen kann.