DIY-Schwimmkerzen
Material:
· Wachslinsen (farbig oder mit Färbetabletten erhältlich) oder Wachswürfel (in Wunschfarbton)
· ggf. Wachsliner (Tubenmaler mit bunter Wachsmasse zum Verzieren)
· Dochte, 5 cm, mit Metallteller (alles im Hobbyfachhandel erhältlich)
· Gießformen aus dem Hobbyfachhandel oder alternativ:
· bunte Partybecher aus Pappe
außerdem: Klebstoff lösemittelfrei oder Heißklebepistole
Werkzeug:
· 1 Kochtopf für das Wasserbad
· 1 Blechdose (die Wachsreste sind anschließend schlecht entfernbar!)
· Kochplatte
· Schere
· Esslöffel
So wird’s gemacht:
Gänseblümchen-Schwimmkerzen
1. Die Pappbecher in der Hälfte durchschneiden.
2. Den gekürzten Becher vom Rand bis etwa 2 cm vor dem Becherboden mit der Schere rings herum fransig einschneiden. Dann die Fransen am oberen Ende schräg und unregelmäßig einschneiden.
3. Die so entstandenen Blütenblätter nach außen knicken und den Docht in der Mitte des Bodens einkleben.
4. Das gewählte Wachsgranulat in den Blechtopf oder eine Dose füllen und in einem mit Wasser gefüllten Kochtopf langsam erhitzen. Achtung, das Wachs darf nicht zu stark erhitzt werden, da es sonst entflammen kann. Bei Verwendung von Kerzenresten, diese mit einem Messer zerkleinern und die alten Dochte aussortieren.
5. Sobald das Wachs flüssig ist, kann es nach Wunsch mit einer Färbetablette eingefärbt werden. Dann vorsichtig in die Formen füllen. Ein alter Löffel ist gut geeignet, da sich die Wachsreste später schlecht entfernen lassen.
6. Nach dem Erkalten kann sich in der Kerze eine Vertiefung bilden. Diese nach Wunsch in einem zweiten Schritt auffüllen.
TIPP: Eine lustige Variante für die Gartenparty sind Schwimmkerzen aus Flaschenverschlüssen. Die Dochte wie oben beschrieben einkleben und die Blechdeckel mit Wachs ausgießen.