peperoni_tischdecke_lammel01
Material:
· Textilien mit mind. 80% Naturfaseranteil
· Textilfarbe in Rot (je nach Fall für helle oder dunkle Stoffe, Hobbyfachhandel)
· ggf. Tubenmalfarbe für Textilien in Grün und Weiß (alternativ: Textilfarbe)
· Knetmasse (Spielwaren)
· Flachpinsel, weich
· Arbeitsunterlage, Pappe und Zeitungspapier

So wird’s gemacht:

  1. Die Stoffe sollten ohne Weichspüler gewaschen sein, bei neuen Textilien die Appretur auswaschen. Tisch mit Papier abdecken. Für dunkle Stoffe bitte deckende Textilfarbe verwenden. Auf hellen Stoffen sind beide Varianten möglich.
  2. Ein Stück Knete in Form einer Peperoni modellieren und leicht flach drücken.
  3. Textilfarbe in Rot auf einen Teller oder ein Stück Pappe geben, Farbe mit dem Pinsel aufnehmen und auf der Unterseite der Druckform verteilen.
  4. Absetzen der Farbe an der gewünschten Stelle auf dem Stoff, danach gleich wieder abnehmen.
  5. Die Druckform nach Wunsch ein wenig verbiegen, erneut einfärben und drucken. Nach einigen Druckvorgängen kann die Knetmasse nach Wunsch mit Wasser gewaschen und nach dem Trocknen wieder verwendet werden.

TIPP: Um die Gestaltung aus zu probieren, zunächst den Druck auf Papier absetzen und mit der Anordnung experimentieren: Überlagerung, parallele Gruppen oder Einzelmotive.
Um die Wirkung der Gestaltung auf farbiger Tischwäsche zu erproben, die Motive zunächst auf Papier drucken, ausschneiden und zur Probe auf dem Stoff anordnen.

  1. Mit der grünen Farbe die Stiele aufmalen, Reflexe in Weiß auftupfen, das gibt den Motiven eine plastische Wirkung. Sind keine Tubenmaler vorhanden, kann man die Stiele auch mit kleinen Formen aus Knete aufdrucken und ganz normale Textilfarbe verwenden.
  2. Ist die Gestaltung beendet, den Stoff vorsichtig von der Unterlage abnehmen, damit das Papier nicht antrocknet. Nach Angaben des Herstellers die Textilfarbe trocknen lassen und anschließend durch Bügeln oder im Ofen waschfest fixieren.