Material:
· 1 Fenster, alt
· 4 Blumenampelhalter oder Regalwinkel (Gartenabteilung/ Eisenwaren, Baumarkt)
· 2 Kantholzleisten, 18 x 28 x 900 mm (Baumarkt)
· Holzschrauben, 3,5 mm lang
· Acrylfarbe nach Wunsch
· Pinsel, Malerkrepp, Schwamm (für den Shabby-Look)
So wird’s gemacht:
- Das Fenster reinigen um zu sehen, ob ein frischer Anstrich nötig ist. Bitte beachten: Abbröckelnde Lacke müssen kein Makel sein. Eine abgenutzte Oberfläche wird oft nach dem Reinigen sehr schön und bedarf keiner weiteren Dekoration!
- Sollte das Fenster einen Anstrich benötigen, wird die Scheibe mit Malerkrepp und Papier abgedeckt, dann erst gestrichen. Tipp: Das Fenster von unten zu bemalen oder mit einem Foto zu hinter kleben ist eine schöne Variante. Wichtig: Die Oberseite bleibt frei und ist somit als Glasfläche sichtbar.
- Beim Anschrauben der Winkel und ggf. Verbinden mit Holzleiten als Tischbeine ist es wichtig, dass alle Beine auf derselben Ebene des Fensters montiert werden. Anderenfalls muss die Tischbeinlänge angepasst werden. Tipp: Bei vielen der Winkel oder Ampelhaltern aus Metall ist es ratsam, einen verlängerten Bithalter im Akkuschrauber zu haben.
- Um nach einer farblichen Lackierung den coolen Shabby-Look zu erzeugen, einfach mit wenig weißer Farbe und einem Schwamm über die Profile der Rahmen streichen.
Tipp: Wer ein Fenster erwischt, dem eine angemessene Last aufgrund der Einfachverglasung nicht zuzutrauen ist, der sollte sich eine Holzplatte im passenden Format zusägen und mit transparentem Silikon ohne Abstand zur Scheibe hinter das Glas kleben.