Hier gehts zur Anleitung auf ARD-Buffet
Mit Klick aufs Foto zum Video.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Variation in senkrechter Anordnung:
Material
· 1 Küchenstuhl aus Holz
· Holzlatten, 65 cm lang, Anzahl je nach gewünschter Höhe der Garderobe
· Griffe von alten Möbeln und Schubladen
· Fuchsschwanz- oder Stichsäge
· Schleifpapier
· Acryl-Möbellack oder Sprühlack
· Pinsel
· Schrauben und Akkubohrschrauber
· Tacker und Stoff zum Beziehen des Sitzes
So wird’s gemacht:
- Vom Stuhl zunächst die Lehne absäge. Dabei mit etwa 5 cm Abstand zu den Sprossen durch die Sitzfläche sägen. Dabei eine Schräge beachten, die später den Neigungswinkel der Ablage bestimmt. Die Ablage sollte – je nach Höhe der Installation – nicht zu weit in den Raum ragen.
- Absägen der hinteren Beine. Hierbei ebenfalls mit einem geraden Schnitt durch die Sitzfläche sägen. Dieser Teil dient zum Aufhängen für Hüte
- Das übrige Hockerstück wird als Sitz oder Fußstütze zum Anziehen von Schuhen benutzt.
- Alle Teile anschleifen und nach eigenem Geschmack neu streichen. Ein Anstrich mit Klarlack schützt die Oberfläche.
- Die Stuhlteile können nach Wunsch direkt an der Wand angedübelt werden. Das Anschrauben der Stuhlteile an einer Lattenkonstruktion ist jedoch einfacher. Bohrlöcher markieren, Holzlatten und Stuhlteil zweimal bohren, dann die Schrauben von der Rückseite eindrehen.
- Der alte Sitz kann mit einem Stück passendem Stoff bezogen werden, dabei ist ein Tacker hilfreich. Wer keinen Tacker hat, kann Reißnägel verwenden. Dabei bitt die Stärke der Sitzfläche prüfen, ob sie ausreichend ist. Nötigenfalls kann der Stoff auch rückseitig angeklebt werden.
- Griffe von alten Möbeln und Schubladen dienen als Aufhänger für Jacken und Schlüssel. Diese nach eigenem Geschmack auf der fertigen Garderobe anordnen und festschrauben.