Aus etwas Peddigrohr und Sperrholz entstehen diese Hängeleuchten in Reusen-Optik:

Material pro Lampenschirm

 

So wird’s gemacht:

  1. Das Rohr für etwa eine Stunde in lauwarmes Wasser einweichen.
  2. Aus dem Sperrholz einen Kreis aussägen und mittig ein Loch für die Fassung einsägen (Durchmesser für E14: 27 mm; für E27: 37 mm). Dazu ein Loch Bohren und das Sägeblatt hindurchfädeln, dann erst in die Laubsäge einspannen. TIPP: Vom äußeren Umriss ohne Unterbrechung zum inneren Kreis sägen. Der Spalt ist bei dieser Größe kein Hindernis für die Stabilität.
  3. Kanten glatt schmirgeln. Dann entlang des äußeren Randes die Löcher bohren. Diese zunächst vorzeichnen, eine ungerade Anzahl ist wichtig, die Abstände müssen nicht exakt sein. Der Abstand von Loch zu Loch sollte bei dieser Stärke des Rohrers jedoch mindestens 18 mm betragen, damit das Rohr beim Flechten nicht zu sehr gebogen werden muss.
  4. In jedes Loch nun einen Strang Peddigrohr einziehen, dabei das untere Ende länger lassen. Hier ist für die Gestaltung zu beachten, dass die Länge der Stränge die typische Reusen-Optik mehr oder weniger betont (siehe Beispiele). Je länger die Enden gelassen werden, desto mehr Rohr muss zuvor berechnet und eingeweicht werden.
  5. TIPP: Am besten lässt es sich nun im Sitzen weiterarbeiten. Die Holzplatte zwischen den Knien fixieren und immer wieder drehen. Einige Runden Rohr einweben, dazu immer jeden zweiten Strang vorsichtig vor das einzuwebende Rohrstück legen.
  6. Nachdem auf diese Weise ein etwa zwei Finger breiter Rand entstanden ist, welcher der Konstruktion Stabilität gibt, kann ein lockeres, verspieltes und unregelmäßiges Maschennetz gewoben werden. Die Enden zum Schluss entweder mit einem Stück Peddigrohr bündeln oder offen lassen, wie es gefällt.
    TIPP: Werden die Enden zum Bündel geschlossen, muss für eine ausreichend große Lücke im Maschennetz gesorgt werden, um hier das Leuchtmittel einsetzen zu können.
  7. Fassung einsetzen, Leuchtmittel einsetzen – fertig!