Altes Geschirr findet eine neue Verwendung – praktisch und schön!

Material

 

So wird’s gemacht:

  1. Die Teller zur Probe übereinander halten und die spätere Höhe der Etagere festlegen. Bei Verwendung eines fertig geknüpften Seils in entsprechender Stärke, jetzt die drei senkrechten Längen zuschneiden, dabei einen Knoten oben und unten berücksichtigen. Für ein selbst geknüpftes Makramee drei gleich lange Stränge aus einfachen Knoten (siehe Zeichnung) herstellen und ebenfalls oben und unten miteinander verbinden.
  2. TIPP: Alte Teller, die bedruckt aber nicht wertvoll sind, können mit Keramikfarbe (transparent) oder Farbspray überdessiniert werden. Beim Farbspray ist zu beachten, dass es im Gegensatz zur Keramikfarbe meist nicht lebensmittelecht ist. Dient die Etagere zur Ablage von Dekoration, ist das kein Problem. Bei Verwendung zur Ablage von Obst und Gemüse sollte ungiftige Farbe verwendet werden und ggf. ein Anstrich mit einem entsprechenden Transparentlack erfolgen.
  3. Den größten Teller mit dem Boden nach oben auf den Tisch legen, den unteren Knoten mittig darauf platzieren. Die drei Seilenden in der Form sternförmig ausbreiten und entsprechend der Tellergröße ein Dreieck anknüpfen. Dazu die Kordel durch das Makramee-Geflecht oder die Seilmaschen ziehen und mit festen Knoten fixieren. So können die Stränge der hängenden Konstruktion später nicht verrutschen.
  4. Den Schraubhaken an der gewünschten Stelle anbringen oder zum Arbeiten eine provisorische, aber stabile Aufhängung suchen. Daran die Seilkombination befestigen, den großen Teller bereits einlegen.
  5. Den zweitgrößten Teller zur Probe in das Geflecht halten und die drei Fixierungspunkte mit Sicherheitsnadeln markieren. Dann auch hier mit der reißfesten Kordel ein Dreieck anknüpfen und den Teller platzieren. Zum Schluss den dritten Teller ebenso einbinden.
    skizze knoten