1. Untersetzer

Material:
· flache Kieselsteine (Kieswerk oder Dekobedarf)
· Universal-Gitter (z. B. für Gipsarbeiten)
· MS-Polymer oder Silikon, transparent (beides im Baumarkt)
· Klarlack (nach Wunsch)
Werkzeug:

Eimer, Schere, Kartonstreifen, ggf. Kartusche für Silikon
kiesel_neu_lammel

So wird’s gemacht:
1. Die Kieselsteine im Wasser abspülen und anschließend nach Größe sortieren. Flache Steine eignen sich für die Untersetzer am besten. Die Steine kreisförmig auf der Arbeitsfläche auslegen, die Anordnung möglichst lückenlos gestalten.

2. Den Klebstoff auf die trockenen Steine auftragen. Bei großen Höhenunterschieden kann man hier durch mehr oder weniger Klebstoff einen Ausgleich schaffen.

3. Ein Stück Gitter grob zuschneiden und – falls es von einer Rolle entnommen wurde – möglichst gerade biegen. Auf dem frischen Silikonklebstoff auflegen und mit einem Stück Pappkarton vorsichtig andrücken. Der durch das Gitter quellende Klebstoff ist erwünscht und wird einfach glatt gestrichen. Dann gut aushärten lassen.

4. Nach dem Aushärten das überstehende Gitter knapp abschneiden. Jetzt kann der Untersetzer umgedreht werden.

TIPP: Ein Anstrich mit Klarlack hebt die Farbigkeit der Kiesel hervor. Bei Verwendung des Untersetzers für sehr heiße Töpfe muss dann jedoch ein hitzeverträglicher Lack gewählt werden.