Obstkorb aus Beton & Flechtrohr

beton_flechtkorb2_lammel
Material:

· Kreativ-Beton (Pulver zum Mischen mit Wasser, Hobbyfachhandel)
· stabile Kartonage in geeigneter Form (z. B. Weinbox)
· Weidenäste (oder andere Naturäste, max. 10 mm stark)
· Peddigrohr (Flechtmaterial, Hobbyfachhandel)

außerdem:
· spitze Schere, Behälter zum Mischen, Stab zum Rühren, Wasser, Öl, Malerkrepp Klebeband und Filzgleiter zum Aufkleben an der Unterseite des Betonquaders.
beton_flechtkorb_01k beton_flechtkorb_04k beton_flechtkorb_03k beton_flechtkorb_02k

So wird’s gemacht:

1. Den Karton auf eine geeignete Höhe zurechtschneiden und Löcher ggf. mit Krepp abdichten. Die Innenseite des Kartons mit etwas Öl befeuchten.

2. Die Naturäste in ca. 20 cm lange Abschnitte zerteilen. Die Anzahl muss eine ungerade Zahl sein. Entsprechend mit der spitzen Schere Löcher in den Karton stechen und dort die Aststücke von außen einstecken.

3. Mit Kreppstreifen die Enden der Stäbe so ausrichten und in sich fixieren, dass sie eine Schalen ähnliche Form bekommen.
4. Den Beton nach Angaben des Herstellers gießfähig mischen und in die Form geben. Dabei immer wieder den Karton auf die Tischplatte aufstoßen, sodass Luft aus dem Hohlraum unter den Ästen entweichen kann.

5. Das Peddigrohr im Waschbecken mit Wasser einweichen.

6. Nach dem Aushärten des Betons die Gießform entfernen. Jetzt die eingeweichten Stränge aus Peddigrohr um die Äste winden. Dabei kann ein gleichmäßiges Gitter oder mehrere, benachbarte Reihen angelegt werden.