Kleine Traumwelten für den Schreibtisch machen gute Laune!
Material:
- flaches Gefäß aus Holz oder Glas, Stein oder Beton (Pflanzschale oder Schublade…)
- Fundstücke wie Holz, Rinde, Äste
- Fundstücke wie Kiesel, Sand, Steine
- Sukkulenten (echt oder künstlich)
- Miniatur-Stühle, -Bänke, -Windräder (Hobbyfachhandel)
Werzkeug:
· Marker, Acrylfarbe, Pinsel, Klebstoff
So wird’s gemacht:
- Das Gefäß zunächst mit Sand oder feinem Kies füllen, dann die vorhandenen Elemente so anordnen, dass sich eine harmonische Landschaft darstellt.
- Anfertigen eines Schildes: Ein flaches Stück Schwemmholz mit etwas Acrylfarbe in Weiß bestreichen. Rückseitig zwei kleine Holzstücke als Pfähle anleimen. Hierfür können Essstäbchen verwendet werden.
- Das Schild mit einem Marker oder Acrylstift nach Wunsch beschriften.
- Einen Steg bauen: zwei gerade Aststücke oder Schwemmhölzer in der Länge des Steges vorbereiten. Flache Hölzer parallel anordnen und mit den langen Stücken miteinander verbinden. Zwei kurze Hölzer werden später als Stützen angeleimt. Der Steg kann am Rand des Gefäßes aufliegen oder auf einer Anhäufung von Steinen und anderen Elementen.
- Mini-Gartenmöbel und künstliche Sukkulenten sind das typische Zubehör dieser kleinen Traumlandschaften. Im Hobbyfachhandel gibt es aktuell eine große Auswahl an weiß lackierten Elementen aus Metall.
- Eine ehemalige Schublade im Shabby-Stil aufmöbeln: Das Holz außen mit einer Drahtbürste im Maserungsverlauf bearbeiten. Danach in einer Grundfarbe deckend streichen. Nach dem Trocknen mit wenig Kontrastfarbe und einem groben Pinsel leicht darüber arbeiten, Maserungsverlauf wieder unbedingt beachten!
- Einen ZEN-Garten einrichten: feiner Sand, auch in Grau oder Schwarz, Sukkulenten und flache Kiesel sind klassische Grundlagen zur Gestaltung eines Mini-ZEN-Gartens. Die reduzierte Dekoration ermöglicht das entspannende Spiel mit der Sandoberfläche. Hierfür kann ein Mini-Rechen oder ein selbst hergestelltes Werkzeug aus Holz verwendet werden.