ordner_01_k
ordner_03_k

Navigationssysteme haben Landkarten im Alltagsgebrauch fast überflüssig gemacht. Zum Wegwerfen sind sie allerdings viel zu schade, denn sie sind robust, kratzfest und schmutzabweisend. Ideal also fürs Büro.

Upcycling mit Liebe

99 weitere Ideen:

Materialliste:
  • Stellordner aus Holz oder Karton
  • alte Landkarte
  • Collagekleber oder Klebestift
  • Pinsel, Rakel oder flache Leiste, Cuttermesser, Schere
  • Scheideunterlage
So wird's gemacht:

1. Den gewählten Ausschnitt der Karte grob zuschneiden. Der Ordner dient dabei als Schablone. Bitte beachten, dass der Norden auch auf dem Ausschnitt oben bleibt.

2. Den Leim mit dem Pinsel auf der entsprechenden Fläche gleichmäßig auftragen. Da unbehandeltes Holz stark saugt, bitte großzügig arbeiten. Den Kartenausschnitt auflegen und mit einem Rakelwerkzeug das Papier von innen nach außen glatt streichen. Dabei den heraustretenden Leim an den Seiten entfernen.

3. Nach dem Trocknen die Kanten oben und unten sauber abschneiden. Die Kanten an Front und Rücken des Stellordners über die Kante knicken und anleimen.

4. Sind beiden Seitenflächen kaschiert, wird die Front und der Rücken ebenso mit Kartenteilen beklebt. Das Loch nach dem Trocknen vorsichtig frei schneiden.

5. Den fertigen Ordner nach Wunsch mit Aufschriften bemalen oder mit Schriftteilen der Karte betiteln. Da Landkarten aus einem robusten Papier bestehen und mit gut haltbarer Farbe bedruckt sind, ist ein Anstrich mit Klarlack nicht zwingend nötig, jedoch wahlweise möglich.