Bänkchen aus einem Schlitten
schlitten_internet_03bk

schlitten_01k schlitten_02k schlitten_03k

 schlitten_04k schlitten_05k

Material & Werkzeug:

– 1 Rodelschlitten aus Holz, 100 cm lang
– 2 Holzbretter, 22 cm und 20 cm breit, Länge nach Wunsch
– Schaumstoffplatte in entspr. Größe
– Metalleffekt-Kunstlederstoff
– Stich- oder Handsäge
– Akkuschraubbohrer
– Holzschrauben
– ggf. Tacker oder Reißnägel und Hammer
Außerdem: Bleistift, Metermaß, Schmirgelpapier, Doppelklebeband

So wird’s gemacht:

1. Zunächst die Metallkufen abschrauben und entsorgen. Rostspuren auf dem Holz ggf. mit Schmirgelpapier entfernen.
2. Die Schnittstelle einzeichnen, dabei müssen die beiden Abstände zwischen Querstrebe und Enden der Latten die selbe Länge haben, siehe rote Markierungen. Dann die Latten vorsichtig durchtrennen, Kanten glatt schleifen.
3. Die beiden Schlittenteile aufstellen und mit dem passenden Brett – hier 22 cm Breite – verbinden. Dazu alle Latten vorbohren und mit Holzschrauben fixieren. Am vorderen Teil des Schlittens werden 2 lange Schrauben durch die gebogenen Kufen gedreht. Vorbohren ist wichtig, sonst spaltet sich das schichtverleimte Holz! Wichtig ist, dass die Sitzfläche auf dem Metallbügel aufliegt und die Schrauben lediglich die seitliche Fixierung bilden.
4. Das schmalere Brett wird auf den Schaumstoff gelegt und beides in den Stoff eingeschlagen.
Die Metalleffekt-Stoffe gibt es in vielen schönen Nuancen.
TIPP: Es können Reste von Schaumstoff verwertet und lose aber lückenlos unter dem Stoff angeordnet werden.
5. Rückseitig den Stoff mit Tackernadeln oder Reißzwecken fixieren, dabei gleichmäßig spannen. Das gepolsterte Brett dann von unten mit passenden Schrauben anbringen. Dan den Stellen, wo zuvor die Kufen waren, bilden Streifen vom Metalleffekt-Stoff die optische Ergänzung. Diese mit Doppelseitigem Klebstreifen befestigen.