Sommerliche Haarspangen
Im Urlaub am Meer habe ich einige Schwemmhölzer und Muscheln gesammelt. Da die Hölzer sehr leicht sind und vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung bieten, entstehen Haarspangen in unterschiedlichen Ausführungen – schlicht, natürlich oder dezent in Szene gesetzt.
Material:
- Schwemmholz, leichte Fundstücke aus Holz, leichte Muschel
· einfache Haarspangen (Drogeriemarkt)
· Naturkordel, fein (Hobbyfachhandel, Schmuckzubehör, Kurzwaren)
· Acrylfarbe nach eigenem Geschmack
· Bohrer
(ggf. Löt- oder Brandmalkolben)
Anleitung:
Es gibt verschiedene Arten von Haarklammern und jede bietet eine Möglichkeit, die Holzteile daran zu befestigen. Das Anknüpfen mit Bindfaden ist haltbarer und schöner als eine Klebeverbindung. Außerdem treffen hier zu unterschiedliche Materialien aufeinander, um den optimalen Klebstoffe zu wählen.
TIPP: Beim Durchbohren von Muschelschalen hat sich der feine Metallbohrer bewährt. Vorsicht, das material ist glatt und man kann leicht abrutschen.
Beispiel 1: Die gebogene Haarspange aus Blech. Hier ist es wichtig darauf zu achten, dass die Spange nach Befestigung der Muschel oder des Holzes noch funktional gebogen werden kann. Das Dekorstück an zwei Stellen durchbohren, den Faden hindurchziehen und die Enden mit der Spange verknoten.
Beispiel 2: Die Klemmspange besteht ebenfalls aus Metall und hat auf der Sichtseite eine schmale Kunststoffblende. Diese ist nicht störend bei der Befestigung des selbst gemachten Dekors. Das Holz im Abstand der Spangenlänge zweimal durchbohren und hier die Klammer stramm anbinden.
Beispiel 3: Die Schnabelspange bietet in ihrer ganzen Länge Platz, die leichten Holzstücke daran zu befestigen. Optisch auffallende Kreationen sind möglich. Um die Spange beim Arbeiten geöffnet zu halten ist folgender Trick sehr hilfreich: Die Spange öffnen und mit einem Stück Klebeband die Enden zusammenhalten. So kann bequem gearbeitet werden.
TIPP: Den Bindfaden als sichtbares Dekorelement mit einbeziehen, das passt toll zu diesem Style.
Das Verzieren:
- Mit dem Brandmalkolben entstehen einfache, grafische Muster, die sehr gut auf dem hellen Holz wirken.
- Natur pur strahlt der selbst gestaltete Haarschmuck aus, wird lediglich ein Tropfen Öl zur Veredelung der Oberfläche verwendet.
- Das dezente Bemalen mit Acrylfarbe setzt Akzente, die auf den eigenen Kleidungsstil angepasst werden können. Bunte Töne wirken strahlender auf einer weißen Grundierung. Die Farbe zurückhaltend auftragen, so dass die Holzoberfläche noch sichtbar bleibt.