3D-Spiegel-Wandobjekt

pastedGraphic.pngMaterial:
· Spiegelkacheln in verschiedenen Formaten
· Wellpappe von Kartonage
· Wellpappe aus dem Bastelbedarf (Wunschfarbe)
· Holzleim, Alleskleber oder Heißklebepistole
· Cuttermesser
· Basisplatte aus Multiplex, in Wunschfarbe gestrichen.

pastedGraphic_1.png
So wird’s gemacht:
1. Jede Kachel zunächst auf den Verpackungskarton legen und zweimal zuschneiden.
pastedGraphic_2.png

2. Einen Streifen des Wellkartons aus dem Bastelgeschäft zuschneiden. Er muss lang genug sein, um die Form einmal zu umfassen, plus eine Klebelasche zum Verschließen.

3. Die erste Schablone in den Wellkartonstreifen einkleben. Dazu etwas Klebstoff auf den Rand der Schablone geben und diesen am Wellkartonstreifen ansetzen. Bei Verwendung von Klebstoff mit Trocknungszeit ist es ratsam, die Verbindung mit Klötzchen abzustützen, bis sie hält.

4. Die zweite Schablone ist kniffliger in den Zylinder einzusetzen. Deshalb zunächst den Klebstoff nur an einer Stelle auftragen.
pastedGraphic_3.png

5. Die Schablone einlegen, leicht kippen und den Klebstoff auf den restlichen Rand auftragen. Dann die Ebene flach eindrücken.

5. Nach dem Aushärten kann der entsprechende Spiegel eingeklebt werden. Später dann den überstehenden Rand mit einer Schere knapp abschneiden.

6. Zum Schluss alle so in unterschiedlichen Höhen gestalteten 3D-Spiegel auf einer Grundplatte anordnen und dort mit dem Boden fest verkleben.
TIPP: Zum Aufhängen kann die Grundplatte entweder mit Bildaufhängern versehen werden oder einfach von vorne gelocht mit Nägeln an der Wand fixieren.
pastedGraphic_4.png