Material:
– einige Tassen
– Polymerklebstoff, überstreichbar (Montagekleber für nicht saugende Untergründe)
– Sand
– flaches Gefäß
– Haftgrundierung für glatte Oberflächen
– Metallic-Effektfarbe nach Wahl
außerdem: Permanentmarker und Pinsel
So wird’s gemacht:
1. Den Sand in das flache Gefäß füllen, die Tassen gut reinigen. Für eine zuverlässige Klebeverbindung muss die Oberfläche staub- und fettfrei sein.
2. Eine Anordnung von drei bis vier Tassen in den Sand stellen, diese dabei mit der Öffnung nach außen kippen.
3. Die Berührungspunkte der Tassen mit dem Marker anzeichnen, dann nach und nach den Klebstoff auftragen und die Tassen wieder in das Sandbett stellen.
4. Mit einem Pinsel den Klebstoff verstreichen und über Nacht trocknen lassen. TIPP: Kleinere Stücke wie Eierbecher können auf dieselbe Weise direkt hinzugefügt werden, größere Stücke erst nach dem Aushärten anfügen.
5. Die Konstruktion von allen Seiten mit dem Primer besprühen oder einpinseln. Trocknen lassen, dann mit Farbspray besprühen oder bemalen.
6. Um die Tassen unbemalt zu verwenden, sollte transparenter Polymerklebstoff verwendet werden.