Material:
· Baumwollschürze in Weiß oder Blau (ggf. Färben in der Waschmaschine)
· Gelplatte
· Textilfarben in maritimen Tönen (alles im Hobbyfachhandel)
Werkzeug:

Div. Pinsel, Gabel, ggf. Malmesser

So wird’s gemacht:
1. Die gewählten Blautöne der Textilfarbe ungleichmäßig auf der Gelplatte verteilen.
2. Das Wellenmuster zunächst mit einem breiten Pinsel vorbereiten, dann mit der Gabel verfeinern.
3. Die Schürze auf einer Unterlage ausbreiten und das Wellenmotiv abdrucken.
4. Die Gelplatte abnehmen und waschen. Danach kann erneut Farbe aufgetragen werden.
5. Vom Fischmotiv eine grobe Zeichnung anfertigen und unter die Gelplatte legen. Das Motiv mit Farbe austupfen. Dabei ist es wichtig, dass bei überlagerndem Farbauftrag später diejenigen Motivteile des fertigen Prints im Vordergrund liegen, welche zuerst aufgetragen wurden.
Bei einer sehr dicken Farbschicht kann es beim Abdruck zu Verläufen kommen. Diese sind beim Wellen- und Fischmuster jedoch sehr reizvoll.
Bei zu geringem Farbauftrag fällt der Druck blass aus, da der Stoff stark saugt.
TIPP: Mit vorherigem Probedruck auf einem Stoffrest kann man den Effekt ausprobieren, bevor man den Print auf dem Schurz vornimmt. Viel Spaß beim Experimentieren!
Zum Fixieren der Farbe bitte die Angaben des Farbherstellers beachten.