Zum Video auf YouTube
textilfarben_lammel

Mischtechnik auf Textil

Material & Werkzeug:

– T-Shirt in Baumwollqualität
– Textilfarben jeder Art:

Textil-Farbspray, Flüssigfarbe, Farben und Pasten deckend und transparent, Tubenmaler
– Verschiedene Pinsel, Walzen oder Spachtel, Schablonen, Gegenstände zum Drucken
– Zeitungspapier und Kartonage zum Abdecken des Tischs und zum Trennen der Stofflagen

So wird’s gemacht:

textilfarben_01k  textilfarben_04k textilfarben_05k textilfarben_06k textilfarben_07k textilfarben_08k

1. Die Appretur aus einem neuen Shirt zunächst auswaschen. Die Arbeitsfläche abdecken und das trockene Kleidungsstück mit Karton auslegen, sodass die Farbe nicht durchschlagen kann.

2. Mit Textilfarb-Spray eine erste Grundfärbung gestalten. Dabei bewirken Unebenheiten im Stoff gewollte Schattierungen.

3. Eine Farbwalze erzeugt interessante Effekte, trägt man pastose Textilfarbe ungleichmäßig auf. Beim Abrollen auf dem Stoff entstehen lebhafte Strukturen.

4. Möchte man die Ärmel mit einem Längsstreifen betonen, sollte der Karton eingerollt in den Stoff geführt werden. So vermeidet man die Teilung des Ärmels entlang der Mittelkante. Hier wurde der Streifen mit der selben Technik wie oben beschrieben mit schwarzer Farbe erzielt.

5. Schablonen-Motive können mit einem Schwamm, Pinsel oder Sprayfarbe zum Einsatz kommen. Hier wurde das Federmotiv in Schwarz abgebildet. TIPP: Die überschüssige Farbe der Schablone unverzüglich als Stempelmotiv an anderer Stelle aufdrucken!

6. Tupfen und andere Muster lassen sich leicht mit Gegenständen wie Stiftdeckel und Pinselspitze applizieren.

7. Schriftelemente ergänzen die Mischtechnik und geben modernen Schwung. Tubenmaler oder Pinselstifte kommen hier zum Einsatz.

TIPPs: In der Mischtechnik ist alles erlaubt! Experimentieren macht außerdem sehr viel Spaß. Neue Ideen der Farb-Applikation kann man im Zweifelsfall auf einem Reststoff oder Papier ausprobieren. Aus Erfahrung ist jedoch das Mischen der Techniken ohne Planung eine gute Übung, um ein Gefühl dafür zu bekommen und seinen eigenen Stil zu finden.

8. Durch intensives Bügeln bei Baumwolltemperatur werden die Farben waschfest. Wurden Produkte verwendet, die laut Hersteller keine Fixierung benötigen, schadet das Bügeln diesen Elementen nicht! Legen Sie zur Sicherheit ein Geschirrtuch dazwischen, falls Farben mit Pluster-Effekt o.Ä. verwendet wurden.