Material: (Für ein Utensilo L x B x H = 20 x 30 x 15 cm)
· 1 Sperrholz- oder MDF-Platte, 8 mm dick, 20 x 30 cm
· Wachstuch, 85 x 45 cm (Stück Tischtuch oder Meterware)
· 1 Klemmspange (Heimwerkerbedarf, Internet)
Werkzeug:
Hand- oder Laubsäge, Bohrer, Tacker, Bleistift und Lineal
So wird’s gemacht:
1. Die Holzplatte mit Hilfe der Zeichnung in Bodenplatte und Rahmen einteilen und aussägen.
2. Das Mittelloch bohren. Dabei richtet sich die Stärke des Bohrers nach dem Durchmesser des Gewindes der vorhandenen Zwinge oder Klemme.
3. Das Wachstuch ausbreiten und zuschneiden, ein Drittel der Breits nach oben umschlagen. Das angegebene Maß von 85 x 45 cm bezieht sich auf die Vorlage für Grundplatte und Rahmen. Die Tiefe der Tasche (15 cm) ergibt sich aus der gedrittelten Anordnung. Für eine Tasche mit einer Tiefe von 20 cm beträgt die Breite des Zuschnitts 60 cm usw.
4. Die Grundplatte mittig auf dem gefalzten Wachstuch platzieren und mit Tackernadeln an der Kante fixieren. Auf diese Weise die gesamte Länge um die Platte legen und antackern. Sollte kein Tacker vorhanden sein, können auch Reißzwecke oder kleine Nägel verwendet werden. Die Naht am Ende mit einem gewöhnlichen Bürohefter oder mit Nadel und Faden schließen.
5. Auf der Unterseite das Tuch sauber einschlagen, so wie man ein Geschenk einpackt. Dann mit Tackernadeln an der Grundplatte befestigen.
Zum Schluss Den Rahmen an der fertigen Tasche anlegen und von innen annageln.Die Flügelschraube von der Klemme herunterdrehen, das Gewinde von oben durch das Bohrloch im Rahmen stecken, das Klötzchen aufstecken und die Klemme mit der Mutter wieder schließen. TIPP: ist das Klötzchen, wie hier aus Plastik, kann man es durch ein entsprechend gebohrtes Stück Abfallholz ersetzen.
Zum Anbringen des Utensilos kann der Rahmen auf der Ober- oder Unterseite der Tischplatte angelegt werden.