Material
- einige Stränge Peddigrohr, 3 mm stark (125 g / ca. 5 Euro, Hobbyfachhandel)
- Einmachglas, Flasche oder Windlicht
· MDF-Platte, 9 mm stark, Größe entsprechend Durchmesser Glasboden
· Schleifpapier
· Chalky Chic Farben nach Wahl
Werkzeug: Bleistift, Laubsäge, Bohrer 3 mm, Flachpinsel
So wird’s gemacht:
- Das Rohr für etwa eine Stunde in lauwarmes Wasser einweichen.
- Das Glas nach Wunsch mit Kalkfarbe ganz oder teilweise streichen und trocknen lassen.
- Das Glas auf die MDF-Platte stellen und mit dem Bleistift den Umriss großzügig nachzeichnen. Dann die Bodenplatte aussägen, Kanten glatt schmirgeln.
- Kanten glatt schmirgeln. Dann dicht am Rand die Löcher vorzeichnen und bohren, eine ungerade Anzahl ist wichtig. Die Abstände müssen nicht exakt sein.
- In jedes Loch nun einen Strang Peddigrohr einschieben, dabei das Ende etwas länger lassen als das Glas hoch ist.
- TIPP: Am besten lässt es sich nun im Sitzen weiterarbeiten. Die Holzplatte zwischen den Knien fixieren und immer wieder drehen. Einige Runden Rohr einweben, dazu immer jeden zweiten Strang vorsichtig vor das einzuwebende Rohrstück legen.
- Nachdem auf diese Weise ein etwa zwei Finger breiter Rand entstanden ist, welcher der Konstruktion Stabilität gibt, kann das Glas eingestellt werden. Nach Wunsch weitere Bordüren einweben und zum Schluss die Enden so einkürzen, dass sie bei Benutzung als Windlicht nicht über der Glasöffnung platziert sind. (Vorsicht, offene Kerzenflamme!)
- Das Gewebe teilweise mit Kalkfarbe bemalen, fertig!