Zum Video auf Youtube

schwemmholzlichter_lammel

Material:

So wird’s gemacht:

  1. Mit dem Malerkrepp den Umfang des Glases plus Zugabe abmessen und das Band mit der Klebesite nach oben auf den Arbeitstisch legen.
  2. Eine ungerade Anzahl an Schwemmhölzern mit etwas Abstand mittig aufreihen und andrücken. Tipp: Eine weiche Unterlage (z. B. ein gefaltetes Handtuch) erleichtert das Andrücken der Äste am Klebeband.
  3. Dann das Glas auf die Astreihung legen und die Enden des Klebebands zum Ring schließen.
  4. Bast oder Kordel an einem der Äste anknoten und eng am Glas abwechselnd über und unter den Ästen um das Glas legen. Das Geflecht verfestigt sich nach einigen Runden. Tipp: Mit Farbwechsel Mustervariationen herstellen. Variante: Stoff in Streifen reißen und wie oben beschreiben einweben. Enden verknoten.
  5. Das Klebeband entfernen und das Geflecht von der anderen Seite her ergänzen. Das Glas mit Sand und Kerze füllen. Tipp: Aus Draht einen Henken biegen und beidseitig durch das Geflecht schieben. Drahtenden nach außen biegen, sodass das Geflecht gehalten wird. Das Glas am Drahtbügel aufhängen. Vorsicht: Ausreichend Abstand zu brennbare Materialien muss eingehalten werden!

TIPP: Wer Schwemmhölzer nicht an der Küste, im Urlaub am Strand oder am heimischen Flussufer findet, kann dieses beliebte Naturmaterial auch im Hobbyfachhandel, saisonal im Dekoladen oder jederzeit im Internet beziehen. Es gibt mittlerweile sogar Privatverkäufer.